Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Prof. Dr. med. Eberhard Mönch

Pädiater, Stoffwechselkrankheiten, Transitionssprechstunde, beratende Funktion

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Sie befinden sich hier:

Inhaltsübersicht

Lebenslauf Prof. Dr. med. Eberhard Mönch

Berufliche Tätigkeit

April-Mai 2007 Tätigkeit im Medizinisch-Genetischen Zentrum St. Petersburg/Russland
seit 2003 Aufbau einer Sprechstunde für erwachsene Patienten mit angeborenen Stoffwechselstörungen im Interdisziplinären Stoffwechsel-Centrum in der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Stoffwechsel der Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
seit 2003 Unterricht an der Schule für Diätassistenz der Charité Berlin
seit 2003 Betreuung von Doktoranden im Interdisziplinären Stoffwechsel-Centrum (Leiterin Frau Prof. Dr. U. Plöckinger) in der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Stoffwechsel der Charité, Campus Virchow-Klinikum
1980-1981 Gastdozent an der Cerrahpasa Fakultät der Universität Istanbul (über DAAD)
1974 Ernennung zum Professor in der Kinderklinik der Freien Universität Berlin, Facharzt für Kinderheilkunde, Leitung der Stoffwechselambulanz und des Labors der Klinik, ab 1978 zusätzlich Leiter des Labors für Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechselstörungen für das Land Berlin, ab 1991 zusätzlich für das Land Brandenburg.
1972 Tätigkeit im Labor der State University of Maryland, in Baltimore MA, USA
1972 Habilitation über "Massenscreeningtests zur Früherfassung angeborener Stoffwechselstörungen"
1970 Oberarzt in der Universitäts-Kinderklinik der FU Berlin (Kaiserin Auguste Victoria Haus)

nach oben

Ausbildung

1969-1970 Stipendium der WHO in den USA
ab 1967 Assistenzarzt in der Universitäts-Kinderklinik der FU Berlin (Kaiserin Auguste Victoria Haus)
1964 Promotion
1944-1962 Schule und Medizinstudium

nach oben

Mitgliedschaften

Society of the Study of Inborn Errors of Metabolism (SSIEM)
Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ)
Deutsche Interessengemeinschaft Phenylketonurie und verwandte angeborene Stoffwechselstörungen e.V. (DIG-PKU)
Verein für angeborene Stoffwechselstörungen e.V. (VfASS) (Gründungsmitglied)
Arbeitgemeinschaft für Pädiatrische Stoffwechselstörungen (APS)(Gründungsmitglied)
Phenylketonurie-Verein der Republik Estland (Ehrenmitglied)
Arbeitsgemeinschaft für angeborene Stoffwechselstörungen in der Inneren Medizin e.V. (ASIM) (Gründungsmitglied)



Vernetzung