Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Diabetisches Fusssyndrom

Behandlung des diabetischen Fußsyndroms

Das Interdisziplinäre Stoffwechsel-Centrum (SWC) behandelt das diabetische Fußsyndrom. Dafür arbeitet das Team des SWC interdisziplinär:

  • Es findet eine internistische Untersuchung statt.
  • Der Gefäßstatus und
  • der neurologische Status

des Patienten oder der Patientin wird untersucht.

Sie befinden sich hier:

Was ist das diabetisches Fußsyndrom?

Das diabetisches Fußsyndrom (DFS) ist eine Spätkomplikation des Diabetes mellitus. Hauptursache des DFS ist die Schädigung des peripheren Nervensystems. Die wichtigste Komplikation des DFS besteht im Infektionsrisiko. Schon kleinste Verletzungen am Fuß können bei Diabetikern zu Komplikationen bis zum Verlust der gesamten Extremität führen.

Die Entwicklung des Diabetischen Fusßsyndroms geht langsam vor sich und wird in der Regel kaum wahrgenommen bis das Auftreten von Überschuss-Symptomen (Schmerz) gespürt wird.

Nach einer ausführliche Untersuchungen und ärztlichen Besprechung bietet das SWC eine Fußpflege Beratung die während eine Praktische Schulung stattfndet.