Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Diabetes Behandlung, Foto: Baar/Charité

Behandlung von Diabetes Mellitus Typ 2

Bei Diabetes Typ 2 handelt es sich um eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die mehrere Ursachen haben kann:

  • Übergewicht
  • Bewegungsmangel
  • Umweltfaktoren und
  • genetische Faktoren.

Das Interdisziplinäre Stoffwechsel-Centrum ist auf die Behandlung von Typ-2-Diabetes spezialisiert.

Sie befinden sich hier:

Was ist Diabetes Typ-2?

Bei Diabetes Typ-2 handelt es sich um eine chronisch progrediente (fortschreitende) Erkrankung.

Zugrundeliegende Ursachen sind:

  • Übergewicht,
  • Bewegungsmangel,
  • Umweltfaktoren oder
  • genetische Faktoren.

Übergewicht und mangelnde Bewegung führen dazu, dass Insulin seine Wirkung an der Zelle verliert: Die Zelle wird Insulin resistent.

Ab einem Nüchternblutzuckerwert über 126 mg/dl im Plasma spricht man von Diabetes mellitus. Auch wenn der Blutzucker im Tagesverlauf über 200 mg/dl liegt, wird ebenfalls die Diagnose Diabetes mellitus gestellt.

Bei unklaren Befunden ist ein oraler Glukosebelastungstest durchzuführen. Hier handelt es sich um eine einmalige Zucker-Belastung durch Trinken einer Zuckerlösung. Durch Bestimmung des Blutzuckerwertes vor und 2 Stunden nach Aufnahme der Zuckerlösung kann die Diagnose Diabetes bzw. der Ausschluss dieser Erkrankung sicher gestellt werden.

Bei Befunden im Graubereich spricht man von "gestörter Glukosetoleranz". Patienten oder Patientinnen mit einer gestörten Glukosetoleranz haben ein großes Diabetesrisiko.

Als ergänzende Maßnahme zur Behandlung von Diabetes Typ 2 bietet das Interdisziplinäre Stoffwechsel-Centrum Diabetetikerschulungen an, die über viele Jahre von Ernährungsspezialisten in Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztinnen entwickelt und stetig optimiert worden sind.